Der Schulträger dahinter

Hinter dem Zukunftslehrer stecken wir: die FAWZ gGmbH.

Die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH (FAWZ gGmbH) ist ein seit über 30 Jahren bestehendes Unternehmen. Seit 1991 sind wir im Bereich Bildung und Erziehung aktiv. Unseren Anfang wagten wir mit der Ausbildung benachteiligter Jugendlicher sowie der beruflichen Weiterbildung Erwachsener. Mit den Jahren und Jahrzehnten wurden neue Interessen und Visionen in uns wach. Wir entwickelten uns weiter.

Unser Profil nahm mehr und mehr Gestalt an. Wir etablierten uns erfolgreich in der Region als Bildungsdienstleister, als Ausbilder sowie als Projekt- und Schulträger.

2002 gründeten wir in Hangelsberg unsere erste Privatschule. Es sollte nicht die einzige bleiben. Ihr folgten in den kommenden 12 Jahren 7 weitere Schulen (von Grundschulen über Oberschulen bis hin zu Gesamtschulen) sowie unsere erste Kita. Daneben entstanden auch weitere Bildungseinrichtungen wie unser Lerntherapiezentrum oder unsere Pädagogische Akademie.

In fast 20 Jahren haben wir so viel über Schule und Pädagogik gelernt, so viele Entwicklungen mitgemacht und so viele Veränderungen erlebt. Unsere Erfahrungen machen uns zu einem „alten Hasen“ im Bildungsbereich, der dennoch und auch wegen seiner Erfahrung offen für alles Neue ist. Ob Wandlungen im Unterricht und in den Lernmethoden oder ein neues Verständnis für die Aufgaben von Schule und Träger. Ob Entwicklungen in der Digitalisierung oder einfach Veränderungen, die die Zeit mit sich bringt: Wir haben viel erlebt und wollen mehr davon.

Bildung. Wissen. Zukunft.

Das ist der Kern dessen, wofür wir heute stehen.

Und außer Schule … ? Alle Angebote des Trägers

Wir sind sehr stolz auf unser breites und vielfältiges Bildungsangebot mit dem wir Kindergarten-Kinder ebenso wie Erwachsene bereichern. Zu unseren Angeboten gehören:

  • eine Kita
  • zwei Grundschulen inklusive Horte
  • zwei Oberschulen
  • drei Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe
  • die Berufliche Schule Paula Fürst
  • ein Zentrum für Lerntherapie und Lernförderung
  • unser Aus- und Weiterbildungszentrum
  • die Schweißtechnische Kursstätte des DVS e.V.
  • Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Sprachkurse und Integrationsprogramme

Wir wissen, dass wir dieses Ergebnis den Menschen zu verdanken haben, die jeden Tag gemeinsam mit uns daran arbeiten, Bildung attraktiver zu gestalten. Menschen, die Bildungstrends nicht nur folgen, sondern auch genug Kraft, Mut und Vertrauen mitbringen, um diese auch umzusetzen.

Zu unseren Teams gehören über 300 engagierte Mitarbeiter aus Lehrern, Pädagogen, Erziehern, aber auch starken Leitungsebenen, Spezialisten und Fachkräften. Ob vom Fach oder frischer Querdenker: Wir heißen jeden, der etwas bewegen und mit uns arbeiten will, herzlich willkommen!

Unsere Visionen sind noch nicht am Ende.
Werden Sie Teil unseres Teams! Verwirklichen Sie Ihre und unsere Visionen und bringen Sie eigene Ideen ein.

Weiterbildung

Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Berufslebens. Wir wissen das und schätzen Ihre berufliche Weiterentwicklung. Deswegen fördern und unterstützen wir Sie und Ihre Zukunftspläne bei uns.

Gründe für Ihre berufliche Weiterbildung

  • Digitalisierung in unseren Schulen.
  • Ihr Einstieg als Quereinsteiger bei uns.
  • Sie übernehmen ergänzende Funktionen in unseren Schulen.
  • Sie wollen sich allgemein weiterqualifizieren in Ihrer aktuellen Funktion.
  • Sie streben innerhalb unserer Schulfamilie eine höhere Position oder einen Positionswechsel an, für die weitere Qualifikationen notwendig sind.

Firmeneigene Weiterbildungsangebote

Neben einigen firmeneigenen Angeboten für Ihre berufliche Weiterbildung und Weiterentwicklung bieten wir auch für Externe besondere Weiterbildungsangebote an.

1.    Fortbildung für die Umsetzung der Digitalisierung
Die Digitalisierung hält Einzug in allen Schulen. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden im Umgang mit den digitalen Medien, sowohl was die Hardware als auch die Software betrifft, geschult. Damit sie immer fit und auf dem aktuellen Stand in Sachen Digitalisierung sind finden regelmäßig Schulungen in unseren Einrichtungen statt.

2.    Pädagogische Akademie
Unsere Schule für angehende Lehrerinnen und Lehrer. Hier werden Sie mit dem notwendigen didaktischen Handwerkszeug ausgerüstet, welches Sie neben Ihrer fachlichen Qualifikation als Lehrer brauchen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Pädagogische Akademie mehr.

3.    Weiterbildung zum Erzieher (Qualifizierung zum Erzieher, Brückenkurs)
Mit unserem „Brückenkurs“ können Sie sich vom Heilerziehungspfleger / Heilpädagogen zum Er­zieher qualifizieren. In der 6-monatigen Weiterbildung eigenen Sie sich spezifisches Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Bereich der Kindertagesbetreuung an. Die Kurse finden mindestens 1x im Jahr statt.
Nach Abschluss der Weiterbildung und nach Beantragung durch Ihren Arbeitgeber beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport können Sie als Erzieher in Brandenburg arbeiten.

Weitere Informationen zur Weiterbildung erfahren Sie auf der Website unserer Beruflichen Schule Paula Fürst.

4.    Studium Sozialpädagogik & Management (B.A.) | Studium Berufspädagogik (M.A.)
Für ein solches Vorhaben brauchte es einen starken Kooperationspartner. Diesen hat unser Träger, die FAWZ gGmbH, mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) gefunden. Der Kooperationsvertrag zwischen unserer Beruflichen Schule Paula Fürst sowie der Fachhochschule des Mittelstands wurde am 23. Mai 2019 unterzeichnet.

Weitere Informationen zum Studium finden Sie auf der Website unserer Beruflichen Schule Paula Fürst.

Fortbildung und Kosten

Die Kosten für firmeninterne Fortbildungen übernehmen wir zu 100 %!

Weiterhin beteiligen wir uns mit bis zu 50 % an Ihren Kosten für externe Weiterbildungen, wenn die Kosten der Weiterbildung 500 € übersteigen.

Weiterbildungen bis zu 500 € werden von uns bis zu 100 % gefördert. Der Bedarf Ihrer Weiterbildung muss zuvor geprüft und beantragt werden.

Einmal jährlich beantragen wir über die ILB (Investitionsbank des Landes Brandenburg) eine Refinanzierung für Ihre berufliche Weiterbildung.

Wir arbeiten an und in unseren Kitas, Schulen, Einrichtungen und Bildungsangeboten, weil wir einem hohen qualitativen Anspruch entsprechen möchten. Alles mit dem Ziel, die Zukunft von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu bilden. Getreu unseres Slogans:

Bildung. Wissen. Zukunft.