Unsere Schulen und Kitas

Wir leben Bildungsvielfalt! Mit unseren 8 Schulen und 3 Kitas (inkl. Horte unserer Grundschulen) bereichern wir seit über 15 Jahren die Bildungslandschaft im östlichen Brandenburg. All unsere Einrichtungen sind dabei auch verkehrsgünstig angeschlossen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Unsere Einrichtungen sind dabei sehr unterschiedlich ausgerichtet: Ob Montessori-Pädagogik, Bewegte Schule, Naturwissenschaften, Digitale Schule mit Einsatz von Notebooks im Unterricht, eine dreijährige Oberstufe, ein Gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt oder internationale Partnerprojekte und Wettbewerbe. Jede unserer Schulen ist besonders und besitzt ein einzigartiges Profil.

Jetzt möchten sich unsere Schulen Ihnen kurz vorstellen und zeigen, dass sie so tolle Lehrer wie Sie wirklich verdient haben.

Gute Schulen brauchen gute Lehrer – Unsere Schule und Kitas stellen sich vor!

Unsere Einrichtungen sind in den Landkreisen LOS (Landkreis Oder-Spree), MOL (Märkisch-Oderland) und LDS (Landkreis Dahme-Spree) verteilt. Wir betreiben verschiedene Schulformen von der Grundschule über Oberschule und Gesamtschule bis hin zur Berufsschule. Zu unserer Schulfamilie gehören

Montessori Kinderhaus Hangelsberg

>> Hilf mir, es selbst zu tun!<<

Unser Montessori Kinderhaus Hangelsberg öffnete im Oktober 2005 seine Türen. Eine kleine Kita mit nur 53 Plätzen, in der Kinder vom 1. bis zum 6. Lebensjahr nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik lernen und wachsen. Aufgrund der geringen Größe unseres Kinderhauses und des hohen Betreuungsschlüssels ist eine sehr individuelle Betreuung möglich.

Unser Konzept der frühkindlichen Erziehung mit einer guten Vorbereitung auf die Grundschule, insbesondere auf eine Montessori Grundschule, haben wir erfolgreich umgesetzt.

Vorteile unseres Kinderhauses im Überblick

  • Kleine Kita im Grünen
  • Lernen nach den Grundsätzen der
    Montessori-Pädagogik
  • Freies Entfalten der Persönlichkeit
  • Individuelle Eingewöhnung
  • Altersgemischte Gruppen
  • Regelmäßige Projekte
  • Montessori-Materialien
  • Gute Zusammenarbeit zwischen
    Eltern und Kinderhaus
  • Gesunde Ganztagsverpflegung

 

Erfahren Sie mehr über unser Montessori Kinderhaus Hangelsberg.

Das Montessori Kinderhaus Hangelsberg ist Teil unseres
Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald.

Freie Montessori Grundschule Hangelsberg (inkl. Hort)

>>Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.<<

Die Freie Montessori Grundschule Hangelsberg, unsere erste Grundschule, wurde zum Schuljahr 2003/04 eröffnet. Im ruhigen und begrünten Ortsteil Hangelsberg der Gemeinde Grünheide begann hier ein Jahr zuvor der Bau des Schulgebäudes.

So entstand die erste reformpädagogische Grundschule mit integriertem Hort im Land Brandenburg, die ihren Unterricht und ihre Arbeit nach den Grundsätzen von Dr. Maria Montessori gestaltete.

Vorteile unserer Schule im Überblick

  • Ganztagsschule mit integriertem Hort
  • Lernen mitten im Grünen
  • Jahrgangsgemischte Lerngruppen mit maximal 24 Schülern
  • Vorbereitete Lernumgebung
  • Eine Lerngruppe – zwei Pädagogen
  • Individuelle Förderung und Forderung
  • Selbstständiges und eigenmotiviertes Lernen
  • Freies Entfalten der Persönlichkeit
  • Vielfältige Nachmittagsangebote
  • Ausbau sozialer Kompetenzen

 

Erfahren Sie mehr über unsere Freie Montessori Grundschule Hangelsberg.

Die Freie Montessori Grundschule Hangelsberg ist Teil unseres
Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald.

Lernen im Grünen

Die Schülerinnen und Schüler leben und lernen hier mitten im Grünen. In unserer kleinen einzügigen Ganztagsschule werden 8 jahrgangsgemischte Lerngruppen in den Jahrgangsstufen 1 – 6 unterrichtet.

Unsere Montessori Grundschule ist eine Erfahrungsschule des sozialen Lebens. Bei uns wird jedes einzelne Kind behutsam und beobachtend begleitet. Die Kinder bekommen die Freiheit und die Unterstützung, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten.

Besonders sind die verwendeten Lernmaterialien. Die Kinder lernen mit speziellen Montessori-Materialien, die sie selbst anwenden und verstehen. Für jeden Bereich und jedes Alter gibt es spezifische Materialien, die den Kindern den Unterricht und das Lernen im wahrsten Sinne des Wortes begreiflich machen.

Als Ganztagsschule bieten wir neben Fachunterricht und Freiarbeit viele Extras. Wir haben vielfältige Freizeitgruppen, eine Baumschule und sogar eine kleine Bibliothek.

Auch die Bewertung an unserer Grundschule funktioniert anders. Bei uns gibt es keine Noten. Wir bewerten die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler sehr individuell mithilfe unseres Lernstandsberichts.

Freie Montessori Oberschule Hangelsberg

>>Freiheiten geben – Lernerfolg ernten<<

Unsere Freie Montessori Oberschule Hangelsberg öffnete zum Schuljahr 2008/09 ihre Schultüren. Endlich gab es ein weiterführendes Angebot einer reformpädagogischen Schule. Die Oberschule war damit das letzte Montessori-Mitglied, das den Standort komplettierte.

Unsere Montessori Oberschule Hangelsberg ist ganz bewusst eine einzügige Schule. Wir pflegen eine offene und sehr familiäre Atmosphäre. Die Leistungen des Einzelnen sind uns wichtig. Wir bewegen uns auf Augenhöhe mit unseren Schülerinnen und Schülern. Dazu gehört, dass „Du“ zwischen sowohl zwischen Kollegen als auch zwischen Schülern und Pädagogen.

Vorteile unserer Schule im Überblick

  • Ganztagsschule mitten im Grünen
  • Vertrautes Schüler-Lehrer-Verhältnis
  • Befähigung zum selbstständigen und selbstorganisierten Lernen
  • Individuelle und differenzierte Lernangebote
  • Frühzeitige Berufsorientierung
  • Entwicklung von Verantwortung und bürgerschaftlichem Engagement
  • Ausbildung sozialer Kompetenzen
  • Kontinuierliche Medienbildung mit eigenen Schülerlaptops
  • Anmeldung jederzeit möglich
    Anmeldeverfahren ist terminlich unabhängig
    v
    on dem an staatlichen Schulen.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Freie Montessori Oberschule Hangelsberg.

Die Freie Montessori Oberschule Hangelsberg ist Teil unseres
Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald.

Unterricht einfach anders

An unserer Schule wird jahrgangsgemischt unterrichtet – jedoch nur in den Jahrgangsstufen 7/8. Der Unterricht ist dabei sehr vielfältig: Fachunterricht, Leistungskurse, Lernbüro und Studienzeiten in Einzel- oder Gruppenarbeit, Projektunterricht oder häusliche Studienzeiten wechseln sich ab und lassen den Schultag nie langweilig werden.

Unsere Jugendlichen arbeiten sehr selbstständig und selbstorganisiert. Sie dokumentieren eigenständig ihre Lernerfolge. Im Logbuch vermerkt jeder seine Leistungen und erkennt dadurch, was er oder sie schon geschafft hat und.

Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald

Unser Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald ist ein Zusammenschluss mehrerer Einrichtungen deren Herz für Montessori schlägt. Auf unserem Montessori Campus lernen und leben Kinder sowie Schülerinnen und Schüler nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik.

Den Grundstein für unseren heutigen Campus legte der Träger mit der Eröffnung unserer Montessori Grundschule Hangelsberg im August 2003.

Im Oktober 2005 schaffte die FAWZ gGmbH mit unserem Montessori Kinderhaus Hangelsberg ein zusätzliches Betreuungsangebot für die Kleinen bis zum Eintritt in die Grundschule.

Vervollständigt wurde unser Montessori Campus im August 2008 mit der letzten Einrichtung, der Montessori Oberschule Hangelsberg. Seither reicht das Bildungsangebot auf dem Montessori Campus von der Erziehung und Bildung vom Kleinkindalter bis zum Abschluss der 10. Jahrgangsstufe. Im Mai 2013 feierte unser Montessori Campus Hangelsberg das 10-jährige Bestehen seiner ersten Einrichtung und erhielt den Namen Clara Grunwald.

Hier geht es zum Montessori Campus Hangelsberg Clara Grunwald.

Montessori Grundschule Königs Wusterhausen (inkl. Hort)

>>Jedes Kind lernt anders<<

Nachdem unsere erste Montessori Grundschule auf so großes Interesse stieß, eröffnete zum Schuljahr 2009/10 in Königs Wusterhausen unsere zweite Montessori Grundschule.

An unserer kleinen einzügigen Grundschule werden 6 Lerngruppen aus den Jahrgängen 1 – 6 jahrgangsgemischt unterrichtet. Mit der pädagogischen Ausrichtung haben wir an den Erfolg unserer ersten Einrichtung angeknüpft. Seitdem beweist auch unser Team in Königs Wusterhausen, dass Lernen auch anders geht.  

Die Montessori Grundschule arbeitet ebenso wie ihre Schwesterschule in Hangelsberg als Ganztagsschule und bietet zusätzlich die Betreuung durch den Hort an.

Vorteile unserer Schule im Überblick

  • Ganztagsschule im Grünen mit integriertem Hort
  • Lernen nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik
  • Schwerpunkt „Bewegte Schule“ mit Hengstenberg-Projekt
  • Vorbereitete Lernumgebung
  • Freie Wahl der Arbeit, der Zeit, des Ortes und des Partners
  • Individuelle Förderung und Forderung
  • Ausbau sozialer Kompetenzen
  • Großes Angebot an Freizeitgruppen
  • Lehrer und Erzieher sind Lernbegleiter und Beobachter
  • Eine Lerngruppe – zwei Pädagogen
  • Jahrgangsgemischtes Lernen
  • Gute Busanbindung nach Königs Wusterhausen,
    Erkner und Berlin

 

Erfahren Sie mehr über unsere Montessori Grundschule Königs Wusterhausen.

Unsere Montessori Grundschule Königs Wusterhausen
ist Teil des Schulcampus Königs Wusterhausen.

„Bewegte Schule“ und viele sportliche Angebote

Bewegung ist hier allgegenwärtig. Eine Besonderheit der Montessori Grundschule Königs Wusterhausen ist das begehrte Hengstenberg-Projekt. Mit speziellen Geräten und Übungen testen die Kleineren dabei ihr Geschick und ihre Bewegung.

Daneben haben wir ein großes Angebot an Freizeitgruppen mit vielen Sportarten und Aktivitäten. Aber auch für andere Interessen haben wir abwechslungsreiche Angebote wie Basteln und Kreatives, Naturwissenschaften, Spiele usw. Perfekt, um einen Ausgleich zum Unterricht und dem langen Schultag zu schaffen.

Auch Schwimmunterricht steht bei uns hoch im Kurs. Unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe machen in zwei Schwimmfahrten ihre Schwimmabzeichen. Dafür geht es einmal im Jahr nach Lindow.

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen

>>Auf dem Weg zur digitalen Schule<<

Unsere jüngste Schule in der Runde: Die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen wurde zum Schuljahr 2014/15 eröffnet. Die Gesamtschule zog in das gleiche Gebäude wie unsere Montessori Grundschule.

Umbaumaßnahmen vor dem Start

Da für eine Sekundarstufe andere Anforderungen nötig waren als für eine Grundschule, investierte unser Träger in umfangreiche Umbaumaßnahmen. Fußboden und Malerarbeiten wurden vorangebracht. Es entstanden komplett neue Räume für den Naturwissenschaftsbereich. Neue technisch top ausgestattete Fachräume für den Biologie-, Chemie- und Physikunterricht wurden geschaffen.

Vorteile unserer Schule im Überblick

  • Ganztagsschule in voll gebundener Form
  • Kleine Klassen mit maximal 24 Schülerinnen und Schülern
  • Schwerpunkt Naturwissenschaften
  • Breites Angebot an Wahlpflichtfächern ab Klasse 7
  • Leistungsdifferenzierung durch Grund- und Leistungskurse
  • Frühzeitige Berufsorientierung
  • Digitalisierung des Unterrichts
  • Selbstverantwortliches Lernen
  • Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen
  • Zusätzliches pädagogisches Personal
  • Gute Busanbindung nach Königs Wusterhausen, Erkner und Berlin
  • Anmeldung jederzeit möglich
    Anmeldeverfahren ist terminlich unabhängig
    von dem an staatlichen Schulen.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen.

Unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen
ist Teil des Schulcampus Königs Wusterhausen.

Digitalisierung in Schulen

Unsere jüngste Schule ist zeitgleich unser Vorreiter in Sachen Digitalisierung in Schulen. Jeder Schüler verfügt über ein eigenes Notebook. Diese kommen regelmäßig im Unterricht zum Einsatz. Der Unterricht wird für die Jugendlichen dadurch vielfältiger, erlebnisreicher und macht so auch viel mehr Spaß. Unsere Kollegen werden darüber hinaus regelmäßig in der Anwendung von digitalen Medien, in Hard- und Software im Unterricht geschult. Wir machen uns damit auf dem Weg zur digitalen Schule.

 

Abschlüsse

Von der erweiterten Berufsbildungsreife bis zum Abitur können Schülerinnen und Schüler an dieser Schule jeden Schulabschluss ablegen. Dadurch kann jeder entsprechend seines bzw. ihres Leistungsniveaus den bestmöglichen Abschluss erreichen.

Oberschule Briesen

>>Familiäre Ganztagsschule im Grünen<<

Über zwei Jahre gab es in Briesen (Mark) keine weiterführende Schule im Ort oder in der näheren Umgebung. Und so nahm unser Träger die (Wieder-) Eröffnung der Oberschule Briesen zum Schuljahr 2009/10 in die private Hand. Unsere private Oberschule teilt sich mit der staatlichen Grundschule ein Gebäude. Dadurch ergibt sich eine sehr gute Kooperation beider Schulen.

Das pädagogische Konzept der neuen Oberschule ging jedoch ganz neue Wege. Schulischer Ganztag, individuelle Lernzeiten und die Berufsorientierung waren und sind noch heute das Fundament unserer Oberschule. Unsere Vielfalt an Arbeitsgemeinschaften schafft den nötigen Ausgleich für unsere Schülerinnen und Schüler: Dabei bedienen wir die musikalisch-künstlerischen, handwerklichen, sportlichen oder natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Interessen unserer Jugendlichen.

Vorteile unserer Schule im Überblick

  • Einzügige Ganztagsschule im Grünen
  • Individuelle Förderung durch differenzierte Lernangebote
  • Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen
  • Stärken von Selbstvertrauen und Verantwortung
  • Schwerpunkt WAT mit Informatik, Holzwerkstatt und Schülerküche
  • Frühzeitige Berufsorientierung
  • Kontinuierliche Medienbildung mit eigenen Laptops
  • Langes Mittagsband (1,5 Stunden) mit vielfältigen AGs,
    individuellen Lernzeiten und Förderangebote
  • Anmeldung jederzeit möglich
    Anmeldeverfahren ist terminlich unabhängig
    von dem an staatlichen Schulen.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Oberschule Briesen.

Oberschule Briesen

Abschlüsse

Von der erweiterten Berufsbildungsreife bis zum Fachoberschule mit Berechtigung zur gymnasialen Oberstufe kann jeden seinen passenden Schulabschluss erlangen.

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen

>>Ideale Berufs- und Studienorientierung<<

Auf Wunsch der Gemeinde Petershagen auch hier wieder eine weiterführende Schule anzubieten, begann mit der Eröffnung unserer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen zum Schuljahr 2007/08 ein großartige Zusammenarbeit mit der FAWZ gGmbH und der Gemeinde Petershagen.

 

Die größte Schule unserer Schulfamilie

Die Gesamtschule Petershagen ist mit über 500 Schülerinnen und Schülern unsere größte Schule. In der Sekundarstufe I wird aktuell vier- und fünfzügig unterrichtet, in der Sekundarstufe II zwei- und dreizügig.

Unsere Gesamtschule Petershagen war unsere erste Gesamtschule, die den Weg zur gymnasialen Oberstufe ging. Diesen Weg schlossen die Klassen 3 Jahre später erfolgreich mit dem Abitur ab.

Vorteile unserer Schule im Überblick

  • Ganztagsschule in voll gebundener Form
  • Moderne Schulgebäude mit technisch aktuellen Fachräumen
  • Klassen mit maximal 25 Schülerinnen und Schülern
  • Qualifizierte und engagierte Lehrkräfte
  • Selbstverantwortliches Lernen
  • Entwicklung sozialer Kompetenzen in verschiedenen Settings
  • Frühzeitige Berufs- und Studienorientierung
  • Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote
  • Vielfältige Partnerprojekte
  • Ein Jahr mehr Zeit für das Abitur
  • Start mit 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 11
  • Prüfungsschule für Spanisch-Sprachdiplome DELE
  • Übergang in Klasse 7: Anmeldung jederzeit möglich
    Anmeldeverfahren ist zeitlich unabhängig
    von dem an staatlichen Schulen.

 

Erfahren Sie hier mehr über unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen.

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Petershagen

Auszeichnungen

Im Jahr 2013 erhielt die Schule erstmals das Siegel „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“. Im Jahr 2021 wurde
sie, als Anerkennung für ihre herausragende Arbeit, bis 2025 rezertifiziert. Im Jahr 2017 wurde ihr der Titel „Best Practice Schule für Unternehmergeist“ verliehen.

 

Abschlüsse

Die Schule hält alle Schulabschlüsse – von der erweiterten Berufsbildungsreife bis zum Abitur – vor. Jeder Schüler kann entsprechend seines Leistungsniveaus den bestmöglichen Abschluss erreichen.

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

>>Ob Berufsbildungsreife oder Abitur – bei uns bist Du richtig!<<

Zum Schuljahr 2009/10 eröffnete die FAWZ gGmbH in Zusammenarbeit mit der Gemeinde die Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf. An der neuen Schule wurde die bestehende Tradition der ehemaligen Oberschule mit der Berufsorientierung fortgeführt und ausgeweitet. Alles andere ist neu. Der Unterricht hat sich verändert, ist moderner. Neue Lernformen und Methoden halten Einzug in Schule. Freiarbeit, individuelle Lernzeiten und aktuelle Medien machen das Lernen viel lebendiger.

Vorteile unserer Schule im Überblick

  • Ganztagsschule in voll gebundener Form
  • Kleine Klassen mit maximal 24 Schülerinnen und Schülern
  • Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen
  • Befähigung zum selbstgesteuerten Lernen
  • Entwicklung von Methodenkompetenzen
  • Individuelle und differenzierte Lernangebote
  • Frühzeitige Berufs- und Studienorientierung
  • Gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt
    in der gymnasialen Oberstufe
  • Breites Fremdsprachenangebot
  • Unterstützende Schulsozialarbeit
  • Förderunterricht
  • Anmeldung jederzeit möglich
    Anmeldeverfahren ist zeitlich unabhängig
    von dem an staatlichen Schulen.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf.

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Woltersdorf

Auszeichnung als gewaltfreie Schule

Im Jahr 2018 hat unsere Schule die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhalten. Die Gesamtschule Woltersdorf verpflichtet sich damit, an Aktionen und Projekten gegen Gewalt, Diskriminierung und Rassismus an unserer Schule mitzuwirken.

 

Abschlüsse

Von der erweiterten Berufsbildungsreife bis zum Abitur: Jeder Schüler kann entsprechend seines Leistungsniveaus den bestmöglichen Abschluss erreichen.

Berufliche Schule Paula Fürst

>>Soziale Berufe mit Zukunft<<

Die Berufliche Schule Paula Fürst wurde als erste Schule  unseres Trägers im Jahr 2002 in Hangelsberg unter dem Namen Berufliche Schule Hangelsberg gegründet. An unserer Berufsfachschule boten wir vollzeitschulische Berufsausbildungen an.

Die Schule wuchs und wir brauchten mehr Platz. Die räumlichen und technischen Gegebenheiten entsprachen nicht mehr den Standards für aktuelle Berufe. Und so zog unsere Berufliche Schule im Sommer 2010 nach Fürstenwalde.

Im Jahr 2019 erhielt die Berufliche Schule ihren Namenszusatz „Paula Fürst“.

Berufliche Schule Paula Fürst

Ausbildungsgänge

Auch der Arbeitsmarkt veränderte sich. Neue Berufe waren gefragt. Pflege- und Erzieherpersonal war stark nachgefragt. Und so passten wir unser Ausbildungsangebot an und bilden seither soziale Berufe mit Zukunft aus

  • 2-jährige Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistenten/-in
  • 3-jährige Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in

Wahlpflichtfächer in der Erzieher-Ausbildung

Unsere Erzieher-Ausbildung wird ergänzt durch Zusatz-Ausbildungen. Diese stellen einen großen Mehrwert für die Ausbildung zum Erzieher dar. Die Zusatz-Ausbildungen bieten wir in folgenden Bereichen an:

  • Montessori-Pädagogik (Abschluss mit Zertifikat)
  • Erlebnis-Pädagogik (Abschluss mit Zertifikat)

Studiengänge

Die Studiengänge Sozialpädagogik und Management | Bachelor of Arts (B.A.) sowie Berufspädagogik | Master of Arts (M.A.) sind die Bausteine unseres Bildungsangebotes mit denen wir unser sozialpädagogisches Profil weiter stärken und ausbauen.

 

Weiterbildungsangebote

Darüber hinaus bieten wir eine Weiterbildung zum Erzieher an.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Berufliche Schule Paula Fürst.

Weitere Einrichtungen

Neben unseren „klassischen“ Schulen haben wir noch weitere Bildungseinrichtungen über die Sie mit einem einfachen Klick mehr erfahren können.

Besser, schneller, weiter!

Das wollen wir mit Ihnen erreichen! Machen Sie gemeinsam mit uns aus unseren guten Schulen noch bessere Schulen.

Und wer weiß, was die Zukunft noch bringt. Vielleicht eröffnen wir in den nächsten Jahren weitere Einrichtungen an deren Aufbau Sie mitwirken können.